Projekt

Stärkung des innerstädtischen Handels durch innovative Mehrwertdienste

 

Die Herausforderung

Durch die Digitalisierung der Wertschöpfungsketten im Handel konnten sich neuartige Geschäftsmodelle des Online-Handels etablieren, welche einen stetig wachsenden Anteil des Einzelhandelsumsatzes auf sich vereinen. Zugleich beeinflusst die Digitalisierung bestehende Geschäftsmodelle: Kunden des innerstädtischen Einzelhandels nutzen mobile Endgeräte als Informationsquelle für Preisvergleiche, Erfahrungsberichte und Produktinformationen. Multi-Channel-Konzepte ermöglichen es, im Internet vorab die Verfügbarkeit von Waren im Geschäft zu prüfen, Waren zu bestellen und im Geschäft abzuholen oder nach Hause gelieferte Waren im Geschäft zurückzugeben. Im Einzelhandel werden Digitalisierungspotentiale der Geschäftsmodelle bislang jedoch fast ausschließlich durch große Filialisten erschlossen, sodass das Umsatzwachstum im Online-Handel zumeist auf Kosten traditioneller Fachgeschäfte realisiert wird. Als Folge lässt sich in vielen Innenstädten ein Rückgang des kleinen und mittelständischen Einzelhandels beobachten.

 

Der Lösungsansatz

Smart Market² adaptiert erfolgreiche Strategien des Online-Handels für den innerstädtischen Handel, um interaktive Einkaufserlebnisse zu schaffen. Ziel ist die Entwicklung von datenbasierten Mehrwertdiensten und Apps, die eine digitale Ko-Produktion bzw. Ko-Kreation des Einkaufserlebnisses in urbanen Räumen ermöglicht. Basierend auf dem Standort des Innenstadtbesuchers wird dieser z.B. über aktuelle Händleraktionen und Kampagnen informiert. Der Kunde kann hierbei zum einen von Händlern bereitgestellte Informationen zu Produkten und Aktionen erhalten und zum anderen selbst als Informationsproduzent produktbezogene Informationen wie z.B. Bewertungen erstellen und verfügbar machen. Hersteller- und kundengestützt erhobene Informationen bilden die Basis für innovative standortbezogene Dienstleistungen und neue Geschäftsmodelle im innerstädtischen Einzelhandel. Durch Smart Market² entstehen außerdem neuartige Datenquellen über Kundenverhalten, die Analysepotentiale für Wissenschaft und Praxis gleichermaßen bieten.

 

Der Nutzen für Projektpartner, Wirtschaft und Gesellschaft

Smart Market² vereint in vier Modellstädten die Marktbeschicker der Wochen- und Sondermärkte, die kleinen und mittleren stationären Einzelhändler, und die Großfilialisten unter dem Ziel, die Vielseitigkeit und Attraktivität der Innenstadt und somit die individuellen Geschäftsmodelle der Händler im gemeinsamen Wettbewerb mit dem Online-Handel zu stärken. Das Dienstleistungsgeschäftsmodell ermöglicht es LANCOM Systems und anderen Ausrüstern, die Bereitstellung von Hardware im innerstädtischen Handel um digitale Mehrwertdienste zu erweitern. Die Datenquellen zu Kunden- und Kaufverhalten werden durch die Dialego AG genutzt, um neuartige Beratungsdienstleistungen für den Einzelhandel und für Städteplaner zu entwickeln. Somit stärkt Smart Market² aktiv den mittelständisch geprägten innerstädtischen Einzelhandel und wirkt langfristig einer weiteren Erosion von Innenstädten entgegen.